Holtzendorff, K., Schepers, W., Rackwitz, F.: DGGT-Arbeitskreis „Baugrunddynamik“ – von der Hilfsformel bis zum Cloud Computing, 18. Hans Lorenz Symposium, 2024, Technische Universität Berlin
Schepers, W., Brinkgreve, R. B. J., Holtzendorff, K., Wegener, D., Appel, S., Efthymiou, G., Krajewski, W., Machacek, J., Meier, T., Nseir, B., Rangelow, P., Schmitt, J., Staubach, P., Vrettos, C.: Numerische Ermittlung von Baugrundschwingungen bei dynamisch belasteten Fundamenten: Empfehlungen zur Modellierung. geotechnik 47, H. 4, S. 254-268, 2024
Holtzendorff, K., Rosenquist, M. O.: Messung und Berechnung der Übertragung von Erschütterungen auf Stockwerksdecken unter Berücksichtigung der Eigenschaften von schwimmendem Estrich, Baustatik – Baupraxis 15, 2024, Technische Universität Hamburg
Rosenquist, M.O., Holtzendorff, K, Einfluss des schwimmenden Estrichs auf die Immissionen von Erschütterungen und sekundärem Luftschall aus dem Schienenverkehr, D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik in Kiel, 2023
Rosenquist, M. O., Holtzendorff, K., Cantieni, R.: Langzeit-Monitoring des Schwingungsverhaltens von Lichtmasten, Tagung „Baudynamik“ in Würzburg, 2022, VDI-Berichte 2379
Empfehlungen des Arbeitskreises 1.4 „Baugrunddynamik“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V., 2. Auflage Ernst & Sohn Verlag 2019, (Mitglieder Kramer, Rosenquist, Holtzendorff)
Cantieni, R., Rosenquist, M. O.: Beitrag zur experimentellen Bestimmung der Dämpfung von Lichtmasten in Stahl, 16. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik in Innsbruck, 2019
Holtzendorff, K., Rosenquist, M. O.: Erschütterungsschutz für leichte Typenhäuser in Holzbauweise mit Pfahlgründung bei U-Bahn-Verkehr, 15. Hans Lorenz Symposium 2019, Technische Universität Berlin
Vrettos, C., Kornadt, O., Becker, A., Nagel, L., Seibel, E., Vogel, A., Rosenquist, M. O.: Prognose des strukturinduzierten sekundären Luftschalls aus dem Schienenverkehr, Abschlussbericht Forschungsprojekt, Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Holtzendorff, K., Rosenquist, M. O., Ludwig, M.: Modifikation von Bemessungslastfällen gemäß VDI-Richtlinie 2038 zur Untersuchung personeninduzierter Schwingungen, Tagung „Baudynamik“ in Würzburg, 2018, VDI-Berichte 2018
Rosenquist, M. O.: Erschütterungen und sekundärer Luftschall: Einsatz und Wirksamkeit von Unterschottermatten, 2017, Punktforum Bonn
Holtzendorff, K., Rosenquist, M. O., Kramer, H.: Einsatz von im Boden angeordneten Schlitzkonstruktionen bzw. vertikalen, elastischen Fugen für den Erschütterungsschutz von Gebäuden, 11. Hans Lorenz Symposium, 2015, Technische Universität Berlin
Rosenquist, M. O., Holtzendorff, K.: Sekundärer Luftschall bei Schienenverkehr, Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2015, VDI-Berichte 2244, Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2015, VDI-Berichte 2244
Vrettos, C., Becker, A., Chen, D., Rosenquist, M. O., Holtzendorff, K.: Prognose des Erschütterungseintrags für einen auf Pfählen gegründeten Gebäudekomplex in der Nähe einer Bahnstrecke, Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2015, VDI-Berichte 2244
Rosenquist, M. O., Holtzendorff, K.: Grundlagen und Praxis von Straßenverkehrserschütterungen, 13. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik in Wien, 2013
Kramer, H.: Angewandte Baudynamik, 2. Auflage, Ernst & Sohn, 2013
Holtzendorff, K., Rosenquist, M. O.: Schwingungsminderung durch Abschirmung der Wellenausbreitung im Boden mit vertikal angeordneten elastischen Matten, Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2012, VDI-Berichte 2160
Rosenquist, M. O., Cantieni, R.: Dynamische Messungen zur Systemidentifikation und zum Systemmonitoring, 12. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik in Hannover, 2011
Rosenquist, M. O., Cantieni, R.: Experimentelle Modalanalyse einer Straßenbrücke im Rahmen einer Belastungsanalyse, 12. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik in Hannover, 2011
Kramer, H.: Zur Bedeutung des Entwerfens im konstruktiven Grundbau, 6. Hans Lorenz Vorlesung, 6. Hans-Lorenz-Symposium 2010, Technische Universität Berlin
Kramer, H.: Optimierung des Planungsprozesses im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kompromissfähigkeit, Festausgabe zum 100 jährigen Bestehen von KramerAlbrecht, Junius Verlag, 2010
Holtzendorff, K.: Plasto-dynamische Berechnung einer Stahlbetonkonstruktion infolge Explosionseinwirkung, Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2009, VDI-Berichte 2063
Rosenquist, M. O.: Flughafen-S-Bahn Hamburg: Schienenverkehrserschütterungen und sekundärer Luftschall von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen 1994 bis zu Abnahmemessungen 2008, Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2009, VDI-Berichte 2063
Rosenquist, M. O.: Erschütterungsgrenzwerte bei empfindlichen Maschinen und Geräten, 11. Symposium: Bauwerksdynamik und Erschütterungen 2008, EMPA Dübendorf
Rosenquist, M. O., Cantieni, R., Andersen, P., Kündig, Ch.: Experimentelle Modalanalyse von Brücken als Basis für die Durchführung realistischer FE-Berechnungen, Messtechnik im Bauwesen, Ernst & Sohn, 2008
Kramer, H., Holtzendorff, K.: Dynamisches Verhalten einer Stabbogenbrücke infolge Lkw-Verkehr – numerische und experimentelle Untersuchungen, Tagungsband Dresdner Baustatik-Seminar 2008
Rosenquist, M. O.: Active vibration control with actuators and passive methods for vibration isolation of sensitive equipment in research and production – a comparison based on measurements, Actuator Bremen, 2008
Rosenquist, M. O.: Active and passive elements/methods for vibration isolation of sensitive equipment in research (and production) – a comparison based on measurements, EVACES 2007, Porto
Rosenquist, M. O.: System Identification and Load Analysis of a 20 m high Smelting Furnace, IOMAC, 2007 in Kopenhagen
Rosenquist, M. O.: Schwingungsüberwachung beim Bauvorhaben Europa Passage in Hamburg – Abriß, Baugruben, Umbauten – Einwirkungen auf Menschen, bauliche und technische Anlagen, Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2006, VDI-Berichte 1941 (Posterbeitrag)
Rosenquist, M. O.: Einsatz und Vergleich aktiver Elemente (Aktuatoren) und passiver Elemente bei der Schwingungsisolation empfindlicher Geräte in der Forschung, Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2006, VDI-Berichte 1941
Holtzendorff, K., Rosenquist, M. O.: Auswirkungen von Erschütterungen auf den Herrentunnel Lübeck infolge unterschiedlicher Rammverfahren; Tagung „Baudynamik“ in Kassel, 2006, VDI-Berichte 1941
Kramer, H., Lamers, J.: Baudynamische Berechnung eines Produktionsgebäudes, Entwicklungen in der Bodendynamik und Geotechnik, Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis, 2006
Kramer, H., Vorbau, J., Schuppener, B., Kauther, R.: Schiffsanfahrungen an Böschungen von Wasserstraßen – Prognose des Bremsweges, Schuppener/Kauther/Kramer/Vorbau; Internationaler Schifffahrtskongress, Portugal 2006
Rosenquist, M. O.: Baudynamik in der Praxis, Steinfurter Stahlbauseminar 2005
Kramer, H., Vorbau, J., Schuppener, B., Kauther, R.: Schiffsanfahrungen an Uferböschungen, Kramer/Vorbau/Schuppener/Kauther, Vorträge zum 1. Hans Lorenz Symposium, Heft 38, Grundbauinstitut der Technischen Universität Berlin, 2005
Holtzendorff, K.: Untersuchung des Setzungsverhaltens von Bahnschotter und der Hohllagenentwicklung auf Schotterfahrbahnen; Dissertation, Technische Universität Berlin, 2003 http://edocs.tu-berlin.de/diss/2003/holtzendorff_kira.pdf
Holtzendorff, K., Gerstberger, U.: Predicting settlements of ballasted tracks due to voided sleepers; Tagungsband des World Congress on Railway Reserach, Köln 2001
Holtzendorff, K.: Dynamische Untersuchungen von Schotterbeanspruchungen mit differenzierten Schottermodellen; Der Eisenbahningenieur, 2001
Kebe, H.-W., Kammerer, H.: Gebäude: Schutz mit Stahlfederelementen vor Erschütterungen und sekundärem Luftschall, Der Bauingenieur, Jahrgang 75, Heft 6, 2000
Holtzendorff, K.: Wechselwirkung von Schottersetzung, Fahrbahnsteifigkeit und dynamischen Radlasten auf der Grundlage differenzierter Schottermodellierung; Tagungsband der BahnBau 2000, Berlin 2000
Holtzendorff, K.: Unregelmäßige Schottersetzung auf Schnellfahrstrecken – Ursachen und Prognose; ZEV+DET Glasers Annalen, 1999
Rosenquist, M. O.: Messtechnik in der Bauwerksdynamik, Beratende Ingenieure, Springer-VDI-Verlag, 1999
Holtzendorff, K.: Ursachen von Schottersetzung und deren Modellierung; Tagungsband des IFV-Symposiums „Schotteroberbau“, Berlin, 1999
Kramer, H.: Kippschwingungen eines starren Fundamentes bei indirekter Erregung durch Oberflächenwellen; Die Bautechnik, Heft 11, 1999
Empfehlungen des Arbeitskreises 1.4 „Baugrunddynamik“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V.; Die Bautechnik, Heft 10, 1998
Kramer, H.: Dynamische Belastung durch Fußgänger; Der Bauingenieur 73, Heft 7/8, 1998
Rosenquist, M. O., Tattermusch, W.: Schwingungsschutz in Gebäuden: Wohlbefinden von Menschen und Vorgehensweise zur Bauteil-Dimensionierung, Decken-Konstruktion mit integrierten Tilgern, VDI-Schwingungstagung ´97 Schwingungen am Arbeitsplatz und in der Umwelt, Veitshöchheim, 1997
Kramer, H.: Fall auf Knall, Abbruch durch Sprengung; deutsche bauzeitung 3/96
Kramer, H.: Hochhaussprengung in Hamburg, Die Bautechnik, Heft 5, 1995
Kramer, H.: Die „normale“ Statik ist nur ein Sonderfall der zeitabhängigen Belastung; Der Prüfingenieur, Heft 4, 1994
Kramer, H.: Neue Planer-Hilfe: „Empfehlungen“ für die Baugrunddynamik Kennwert-Ermittlung wird erleichtert; Beratende Ingenieure, Heft 3, 1993
Kramer, H.: Neue Entwicklungen in der Baugrunddynamik; Festschrift Prof. Rizkallah, Hannover 1993
Empfehlungen des Arbeitskreises 9 „Baugrunddynamik“ der Deutschen Gesellschaft für Erd- und Grundbau e.V.; Die Bautechnik, Heft 9, 1992 (H. Kramer Obmann Arbeitskreis)
Kebe, H.-W.: Erschütterungseinwirkungen auf Großrechenanlagen, Konzept einer Dauerüberwachung, Kolloquium „Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik“, Potsdam 1991
Kramer, H.: Forschungsarbeit „Erschütterungsschutz“ für das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau; Abschlussbericht, 1991
Kramer, H., Savidis, S., Patron, J.: Anwendung des Hochdruckinjektionsverfahrens zur Bodenverbesserung bei Maschinengründungen; Festschrift Prof. Prange, Karlsruhe 1990
Kramer, H.: Einwirkung von Bodenerschütterungen auf Bauwerke; Der Bauingenieur, 60 (1985), 281-285
Kramer, H.: Zur Anwendung des Traglastverfahrens im Stahlbetonbau am Beispiel einer auf Zwang beanspruchten Kranbahnstütze; Konstruktiver Ingenieurbau, Festschrift des VBI, 1985
Kramer, H.: Vom Einfluss der Eingangswerte auf die Geländebruchsicherheit; Die Bautechnik, Heft 10, 1980
Kramer, H., Kebe, H.-W.: Durch Menschen erzwungene Bauwerksschwingungen; Der Bauingenieur, 54 (1979), 195-199
Kebe, H.-W.: Optimierung verankerter akustischer Aufnehmersysteme für die refraktionsseismischen Messungen auf See unter Berücksichtigung des Anströmens, Dissertation, 1978
Kramer, H.: Bewehren mit Standardformen; Beton und Stahlbetonbau, Heft 4, 1976
Kramer, H.: Sicherung eines Hochspannungsmastes beim Bodenaushub; Festschrift Prof. Lorenz, Berlin 1975
Kramer, H.: Einfluss eines Fundaments auf die Schwingungsausbreitung; Die Bautechnik, Heft 4, 1972
Kebe, H.-W.: Eine ferngesteuerte Meßboje mit Datenspeicherung für refraktionsseismische Untersuchungen auf See. Meteor Forschungsergebnisse: Reihe C, Geologie und Geophysik, 1971
Kebe, H.-W.: Modern seismic equipment used in the “Project Anna 70” by IPE Hamburg, CIESM Congress, Rom 1970
Kramer, H.: Spannungstransformationen im elastischen Halbraum; Bauingenieurpraxis, Ernst und Sohn, 1970
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics. Diese helfen dabei, die Nutzung der Website zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.Ich akzeptiereNeinDatenschutzerklärung