Baubetrieb

Erschütterungen bei Bauarbeiten können belästigend auf Menschen (DIN 4150 Teil 2) einwirken, Schäden an Gebäude (DIN 4150 Teil 1) verursachen und technische Anlagen (VDI 2038) schädigen. In Rechenzentren werden die Erschütterungseinwirkungen nach gerätespezifischen Anforderungen bewertet.

Wir übernehmen die

  • Erstellung von Konzepten zum Erschütterungsschutz
  • Prognose der zu erwartenden Erschütterungen
  • Durchführung von baubegleitenden Schwingungsüberwachungen mit Alarmierung (optisch-akustisch, SMS, E-Mail).

Neubau der Rethebrücke

Erschütterungen beim Bau der Klappbrücke und Rückbau der Hubbrücke

  • Untersuchung der Erschütterungseinwirkungen bei der Herstellung von Baugruben, dem Rückbau von Widerlagern und dem Einbringen und Ziehen von Dalben auf den Boden im Gründungsbereich benachbarter baulicher Anlagen
  • Konzept zur Überwachung der Erschütterungseinwirkungen
  • Untersuchung der Erschütterungseinwirkungen aus dem Rückbau der Rethehubbrücke auf technische Anlagen und Arbeitsplätze der neuen Klappbrücke
  • Schwingungsmessungen bei Probebaubetrieb zum Rückbau an der Klappbrücke und bei angrenzenden Anliegern

Auftraggeber: HPA Hamburg Port Authority | Bearbeitungszeit: 2008 bis laufend


Feste Fehmarnbeltquerung

Genehmigungsphase und Umweltbaubegleitung (UBB)

  • Erschütterungstechnische Untersuchung zum Bau und Betrieb der Festen Fehmarnbeltquerung
  • Begleitung der Genehmigungsphase / Planfeststellungsverfahren
  • Schwingungsmessungen und Prognose Schienenverkehrs-Erschütterungen und Erschütterungseinwirkungen auf bauliche Anlagen
  • Konzept zum Erschütterungsschutz
  • Umweltbaubegleitung (UBB) für den Erschütterungsschutz
  • Rainflowanalyse zur Klassierung der Amplitudenhäufigkeitsverteilung

Vorhabenträger: fermern A/S | Auftraggeber: TGP Landschaftsarchitekten Trüper Gondesen und Partner mbB | Bearbeitungszeit: 2011 bis laufend


Grundinstandsetzung Hachmannkai

Erschütterungen beim Herstellen einer neuen Kaimauer

Grundinstandsetzung Hachmannkai
  • Erschütterungseinwirkungen auf bauliche Anlagen und den Boden im Gründungsbereich beim Herstellen einer neuen Kaimauer
  • Untersuchung der Erschütterungseinwirkungen auf denkmalgeschützte Gebäude
  • Untersuchung der Erschütterungseinwirkungen auf technische Anlagen der benachbarten Fertigungsbetriebe
  • Konzept zur Überwachung der Erschütterungseinwirkungen

Auftraggeber: Hamburg Port Authority AöR | Bearbeitungszeit: 2020 bis 2024


Kraft-Wärme-Kopplung Anlage Dradenau

Erschütterungen beim Bau der Kraft-Wärme-Kopplung Anlage Dradenau

  • Untersuchung und Überwachung der Erschütterungseinwirkungen beim Bau der Kraft-Wärme-Kopplung Anlage Dradenau auf das benachbarte Umspannwerk Dradenau
  • Konzept zur Überwachung der Erschütterungseinwirkungen
  • Erschütterungsüberwachung bei Baubetrieb
  • Erschütterungsüberwachung mit Alarmierung erhöhter Erschütterungseinwirkungen, Auswertung und Dokumentation auftretender Erschütterungsereignisse

Auftraggeber: Hamburger Energiewerke GmbH | Bearbeitungszeit: 2021 bis 2024


U4 Horner Geest

Erschütterungsmonitoring Telekomgebäude Sandkamp 35

  • Überwachungskonzept
  • Erschütterungsüberwachung
  • Gutachten
  • baubegleitende und abschließende Bewertung der Einwirkung auf bauliche und technische Anlagen der Telekom

Auftraggeber: Hamburger Hochbahn AG | Bearbeitungszeit: 2023 bis 2024


Erweiterungsneubau Techniker Krankenkasse

Erschütterungen beim Erweiterungsneubau der Techniker Krankenkasse

  • Konzept zur Überwachung der Erschütterungseinwirkungen
  • Erschütterungsüberwachung mit Alarmierung erhöhter Erschütterungseinwirkungen, Auswertung und Dokumentation auftretender Erschütterungsereignisse
  • Gutachten
  • baubegleitende und abschließende Bewertung der Einwirkung auf bauliche und technische Anlagen der TK (Gebäude und RZ) und der HSVA (Gebäude, Mess- und Feinwerktechnik)

Auftraggeber: Techniker Krankenkasse, Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH | Bearbeitungszeit: 2020 bis 2024


Neubau Schleuse Lüneburg / Schiffshebewerk Lüneburg | Scharnebeck

Erschütterungstechnische Untersuchungen zum Bau einer neuen Schleusenkammer

  • Erschütterungstechnische Untersuchung zur Einwirkung von baubedingten Erschütterungen auf Menschen in Gebäuden, bauliche und technische Anlagen des bestehenden Schiffshebewerks und in der Ortschaft Scharnebeck unter Verwendung von in Schwingungsmessungen mit künstlicher Anregung ermittelter Erschütterungsausbreitung im Boden und Erschütterungsübertragung auf bzw. innerhalb von repräsentativen Gebäuden

Auftraggeber: LÄRMKONTOR GmbH | Bearbeitungszeit: 2022 bis 2023


Vorhaben Neubau Köhlbrandtunnel (KBT) und Rückbau Köhlbrandbrücke (KBB)

Erschütterungen beim Neubau Köhlbrandtunnel und Rückbau Köhlbrandbrücke

Köhlbrandbrücke
  • Erschütterungstechnische Untersuchung zur Einwirkung von baubedingten Erschütterungen auf Menschen in Gebäuden, bauliche Anlagen und technische Anlagen
  • Messung von Übertragungsfunktionen und Prognose

Auftraggeber: Hamburg Port Authority AöR | Bearbeitungszeit: 2021 bis 2023


BV Fuhlsbüttler Straße 182-218 b

Überwachung denkmalgeschützter Gebäude beim Bau des BV Fuhlsbüttler Straße 182-218 b

Fuhlsbüttler Straße
  • Konzept zur Überwachung der Erschütterungseinwirkungen
  • Erschütterungsüberwachung bei Baubetrieb
  • Gutachten
  • baubegleitende und abschließende Bewertung der Einwirkung auf denkmalgeschützte Gebäude

Auftraggeber: FRANK Projektentwicklung Nord GmbH | Bearbeitungszeit: 2021 bis 2022


Fernwärmesystemanbindung West

Erschütterungen aus dem Bau und Betrieb der Fernwärmesystemanbindung West

  • Erschütterungstechnische Untersuchung zu Erschütterungen aus dem Bau und Betrieb der Fernwärmesystemanbindung West (FWS-West) von der geplanten Kraft-Wärme-Kopplung-Anlage Dradenaustraße (KWK) zum Weststrang der Fernwärmeleitung in Bahrenfeld
  • Einwirkungen auf bauliche Anlagen und den Boden im Gründungsbereich beim Bau
  • Einwirkung auf technische Anlagen
  • Einwirkung auf Menschen in Gebäuden

Auftraggeber: Wärme Hamburg GmbH | Bearbeitungszeit: 2017 bis 2021


BV Seelandkai/Herrentunnel in Lübeck
Schwingungsmessungen in Bohrlöchern und im Tunnel zur Festlegung des Baubetriebs, Langzeit-Monitoring während des Baubetriebs im Tunnel.


Europa Passage in Hamburg
Im Zuge des des Bauvorhabens: Rückbau und Erstellung einer Baugrube mit angrenzendem Bestand von drei Häuserblocks, Überwachung von technischen Anlagen (medizinisches Großlabor, Rechenzentrum) und Gebäuden; Auftraggeber: Allianz Immobilien GmbH / A. Haueisen GmbH / Verwaltungsgesellschaft Könnecke GmbH.


Sprengung KW in Hamburg-Moorburg
Sprengung eines Schornsteins von 256 m Höhe sowie zweier Kesselhäuser von 88 m Höhe: Messung an Hochwasserschutzanlagen, Kattwykbrücke, Hohe-Schaar-Hafen und Windkraftanlagen mit mehreren Kilometern Messkabel und insgesamt 24 Messkanälen simultan; FHH Amt für Strom und Hafenbau (Hamburg Port Authority) / Shell Deutschland Oil GmbH.


HWS in Hamburg-Finkenwerder
Hochwasserschutz Köhlfleeter und Finkenwerder Hauptdeich: erschütterungsintensive Einbringarbeiten für Spundwände und Pfähle (Rütteln und Rammen), ca. 5 km Bauwerkslänge mit sehr geringen Abständen zu Gebäuden und problematischem Baugrund (mächtige Auffüllungen, Weichschicht), Schutz der Gebäude vor direkten Erschütterungseinwirkungen und erschütterungsbedingten Sackungen sowie Einwirkung auf Menschen bei Baubetrieb; FHH Amt für Strom- und Hafenbau (Hamburg Port Authority).


Leipziger Platz/U-Bahn-Tunnel in Berlin
Bauvorhaben Leipziger Platz 1–3: teilweiser Rückbau einer Schwergewichtswand, Erstellung einer Bohrpfahlwand am U-Bahn-Tunnel Bahnhof Potsdamer Platz, Überbauung des Tunnels: Schwingungsüberwachung am U-Bahn-Tunnelbauwerk; Müller-Altvatter Bauunternehmung GmbH.